ekliptisch

ekliptisch
ek|lịp|tisch 〈Adj.〉 die Ekliptik betreffend, zu ihr gehörig

* * *

e|k|lịp|tisch [griech. ékleipsis = Verfinsterung, Untergang]; Syn.: verdeckt: nennt man Konformationen, bei denen die Substituenten an zwei durch eine Einfachbindung verbundenen C-Atomen – in Richtung der C—C-Achse betrachtet – direkt hintereinander liegen, also einen Torsionswinkel von 0 ° ( synperiplanar) oder 120 ° ( antiklinal) aufweisen. – Ggs.: gestaffelt.

* * *

ek|lịp|tisch <Adj.> [lat. eclipticus < griech. ekleiptikós]:
die Eklipse betreffend, mit ihr zusammenhängend.

* * *

ek|lịp|tisch <Adj.> [lat. eclipticus < griech. ekleiptikós]: die Eklipse betreffend, mit ihr zusammenhängend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ekliptisch — Eklipse steht für: Eklipse (Virologie), ein Stadium der Virusreplikation kurz nach Infektion einer Wirtszelle einen Sonderfall der Okkultation (Bedeckung eines Himmelskörpers durch einen anderen), insbesondere Sonnenfinsternis und Mondfinsternis… …   Deutsch Wikipedia

  • ekliptisch — ◆ e|klịp|tisch 〈Adj.〉 die Ekliptik betreffend, auf sie bezogen   ◆ Die Buchstabenfolge e|kl… kann auch ek|l… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • ekliptisch — ek|lip|tisch <über lat. eclipticus aus gleichbed. gr. ekleiptikós> auf die Eklipse bezogen …   Das große Fremdwörterbuch

  • ekliptisch — ek|lịp|tisch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Alpha-Helix — Die α Helix ist ein häufig auftretendes Motiv der Sekundärstruktur eines Polypeptids bzw. Proteins. Andere Motive sind das β Faltblatt und drei verschiedene Arten von β Schleifen. Als Sekundärstruktur bezeichnet man die räumliche Lage der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alphahelix — Die α Helix ist ein häufig auftretendes Motiv der Sekundärstruktur eines Polypeptids bzw. Proteins. Andere Motive sind das β Faltblatt und drei verschiedene Arten von β Schleifen. Als Sekundärstruktur bezeichnet man die räumliche Lage der… …   Deutsch Wikipedia

  • Diederwinkel — Der Dieder oder Torsionswinkel beschreibt in der Geometrie den Winkel zwischen zwei Flächen; dies gilt insbesondere innerhalb einer chemischen Verbindung für den Winkel zwischen zwei gedachten Flächen. Dabei wird der Diederwinkel α durch vier… …   Deutsch Wikipedia

  • Transmembranhelix — Die α Helix ist ein häufig auftretendes Motiv der Sekundärstruktur eines Polypeptids bzw. Proteins. Andere Motive sind das β Faltblatt und drei verschiedene Arten von β Schleifen. Als Sekundärstruktur bezeichnet man die räumliche Lage der… …   Deutsch Wikipedia

  • Α-Helix — Die α Helix ist ein häufig auftretendes Motiv der Sekundärstruktur eines Polypeptids bzw. Proteins. Andere Motive sind das β Faltblatt und drei verschiedene Arten von β Schleifen. Als Sekundärstruktur bezeichnet man die räumliche Lage der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gauche — Der Dieder oder Torsionswinkel beschreibt den Winkel zwischen zwei gedachten Flächen innerhalb einer chemischen Verbindung. Dabei wird der Diederwinkel α durch vier Atome und ihre Positionen zueinander definiert; er entspricht im Beispiel der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”